11 Mitarbeiter, 2 Standorte, mehr als 50 Kunden, viele Ideen für neue Lösungen und kompetenter Ansprechpartner in den Bereichen GIS und Umweltschutz - dafür steht die IDU IT+Umwelt GmbH.
Wir entwickeln in der Abteilung IT das Softwareprodukt cardo mit seinen Anwendungen für Verwaltungen, Gemeinden, Behörden und Unternehmen. Individuelle Softwarelösungen für Kunden, die Entwicklung und der Betrieb von Geoportalen gehören ebenso zum Arbeitsspektrum. Weitere Informationen zum Produkt cardo finden Sie auf unserer cardogis.com Webseite.
Die Abteilung Umweltschutz hat ihren Schwerpunkt im Bereich Genehmigungsplanung nach BImSchG, der Erstellung von Fachgutachten für Luftschadstoffe, Schallschutz, Raum- und Bauakustik. Schalltechnische Messungen und Beratungen zum Genehmigungsmanagement ergänzen unseren Aufgabenbereich.
Jährliche, von der IDU organisierte Anwendertreffen geben uns die Möglichkeit neue Entwicklungen vorzustellen und direkt mit unseren Kunden ins Gespräch zu kommen.
Arbeit – ist nicht alles. Firmenausflüge, auch mit der gesamten Familie lassen das Team zusammenrücken.
Firmengeschichte:
1993 als IDU Ingenieurgesellschaft für Datenverarbeitung und Umweltschutz mbH von Dr. Dietmar Bothmer und Dr. Frank Zimmermann aus der Hochschule Zittau/Görlitz ausgegründet
2006 Dezember, Eröffnung des Dresdner Büros im Gebäudeensemble Hellerau
2012 Gründung der Tochtergesellschaft IDU IT+Umwelt GmbH mit den neuen Geschäftsführern René Neidt und Bert Schmiechen
2014 Umzug von der Theodor-Körner-Allee auf die Goethestraße in Zittau
2016 Übernahme aller Geschäftsprozesse durch die IDU IT+Umwelt GmbH
2022 Umzug des Dresdner Büros in Hellerau von Eingang A ins Dachgeschoß Eingang E.
Kunden
Die aktuelle Kundenliste im Bereich GIS ist auf unserer cardogis.com Webseite zu finden.
Frauenstein im Erzgebirge war das diesjährige Ziel.
Mit Kind und Kegel verbrachten wir zwei schöne Tage im Erzgebirge. Das Gelände der JH war perfekt für die ganze Kinderhorde, die es nun mittlerweile ist. Am Abend wurde ein Feuer angemacht und Nicos Gitarrenspiel gelauscht. Klar... Marshmallows gabs auch :-).
Samstag wanderten wir duch das Gimmlitztal bei strahlendem Sonnenschein. Weit kamen wir nicht... Wasserspielplatz, grünes Klassenzimmer mit interessanten Infos über die Gegend und ein altes Sägewerk mit Sägebier hielten uns länger auf.
Am Sonntag spazierten wir zur Ruine Frauenstein. Wir besichtigten die alten Burganlagen und erhielten eine sehr schöne Führung.
Auf der Burg war auch ein Mittelalterverein vertreten, so dass wir noch eine hoch aktionreiche Vorführung der mittelalterlichen Kampftechniken und der entsprechenden Waffen zu sehen bekamen. Für die Kinder ein echter Spaß.
Unser diesjähriger Firmenausflug ging Richtung Berlin, genau genommen ins Dahme Seengebiet. Das sommerliche Wetter nutzten wir für eine Paddeltour über den Klein Köriser See, Schulzensee, Schweriner See bis zum Teupitzer See und drehten dort doch eine Runde um die letzte Insel, bis wir dann endlich zur Pause in Teupitz anlanden durften.